KONTAKT | IMPRESSUM | INHALT | DATENSCHUTZ | LOGIN
- Über uns
- Koordination
- bildungsinfo-tirol
- Arbeitsstiftung Tirol
- Ausbilderforum
- Girls` Day
- Downloads
Der Beschäftigungspakt Tirol versteht sich als vertraglich vereinbarte regionale Vernetzungspartnerschaft von 13 Akteuren der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Die strategische Planung erfolgt in einer Steuerungsgruppe, welche sich aus allen PartnerInnen zusammensetzt und deren Vorsitz jährlich wechselt. Die Steuerungsgruppe ist das oberste Entscheidungsgremium des Beschäftigungspaktes Tirol.
Vorsitz Steuerungsgruppe 2020:
SozialministeriumserviceTirol, Mag.a Angelika Alp-Hoskowetz
Die amg-tirol betreut als Koordinationsstelle die Paktorganisationen, übernimmt operative Aufgaben und ist für alle Kommunikations- und Kooperationsabläufe zwischen den PartnerInnen verantwortlich.
Vertragszeitraum: Jänner 2016 - Dezember 2020
Kernfunktion des Beschäftigungspaktes Tirol ist die Bündelung und abgestimmte, koordinierte Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen, die dazu beitragen, die Ausgrenzung benachteiligter Personen am Arbeitsmarkt zu verhindern und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit erhöht die Wirksamkeit und Effizienz des Mitteleinsatzes, verbessert die Betreuung bestimmter Zielgruppen und bewirkt die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Sicherung von Fördermitteln für die Region sowie die nachhaltige Sicherung des Lebensraumes. | ![]() |
Die Aktivitäten des Beschäftigungspaktes Tirol sind darauf ausgerichtet, Beiträge zu leisten, die
Die inhaltlichen Themenschwerpunkte 2020 sind:
Die Koordinationsstelle des Beschäftigungspaktes Tirol wird finanziert aus Mitteln der amg-tirol, des ÖGB Tirol, der IV Tirol, der LK Tirol, der LAK Tirol und des Städtebundes Österreich - Landesgruppe Tirol.